Kids Bike Camp 2025

Templiner Ring

Traditionell wird das Kids Bike Camp 2025 wieder am Templiner Ring gestartet. Die Kartbahn mit den vielen Kurven ist der optimale Einstieg um Gefühl für das Motorrad zu bekommen. Insgesamt 80 Kinder waren es dieses Jahr, ein neuer Rekord. Phil Köster unterstütze als prominentester Fahrer die Instruktoren. Er hat seine Motorradkarriere selbst beim Kids Bike Camp gestartet, ist jetzt in der spanischen Moto5 Meisterschaft unterwegs und gibt seine Erfahrungen an den Nachwuchs weiter. Der Samstag startete mit gutem Motorradwetter und obwohl es rund um den Templiner Ring immer wieder regnete, blieben wir zumindest am Samstag verschont. Zum Feierabend gab es dann frisch gegrillte Pute für alle und reges Treiben im Fahrerlager.
Am Sonntag waren wir dann aber dran. Der Trainingstag startete mit Regen. Die Strecke trocknete aber sehr schnell ab und so konnten wir etwas später loslegen. Nachmittags ging es dann aber wieder los, Feuchtigkeit und der Gummi auf der Kartbahn vertragen sich leider nicht und so machten wir einen etwas früheren Feierabend, um dann Richtung Driving Center Groß Dölln aufzubrechen. Nach dem Aufbau wurde das deutlich größere Fahrerlager sofort zum Spielplatz umfunktioniert bis es dunkel wurde.

Groß Dölln

Petrus war definitiv nicht auf unserer Seite. Leider startete der Tag mit Regen, im Driving Center kann aber mit Regenreifen gefahren werden und so waren die ersten auch auf nasser Fahrbahn unterwegs. Glücklicherweise hörte der Regen dann auf und wir konnten schon Vormittags auf trockener Strecke unsere Runden drehen. Die Anfänger auf der Sektion A und die schnelleren Fahrer durften AB unter die Räder nehmen. Parallel zum Kids Bike Camp war dieses Jahr zum ersten mal die ADAC ROAD RACING ACADEMY mit im Driving Center. Andy Bruns stellte Motorräder und Bekleidung zur Verfügung und betreute über beide Tage Neugierige und half die ersten Testfahrten auf dem Motorrad zu machen. Zum Feierabend gab es das gemeinsame Abendessen und dann ging es im Fahrerlager und auf der Strecke wieder ab. Alles was rollte war im Einsatz, Fahrräder, Roller, Skateboards und auch ein Fußballspiel war im Gange bis der Letzte dann ins Bett fiel.
Obwohl alle aufgegessen hatten begrüßten uns auch am Dienstag Regentropfen. Ein ähnliches Szenario wie am Vortag, zumindest gab es ein paar trockene Turns für alle. Trotz des trüben Wetters war die Stimmung bei den Kids super und das Training lief ohne größere Blessuren. Abends hieß es dann wieder packen und auf in Richtung Spreewaldring.

Spreewaldring

Innerhalb kürzester Zeit wurde das Fahrerlager bis auf die letzte Ecke bezogen und alles für den letzten Stopp des Kids Bike Camp vorbereitet. Endlich spielte auch das Wetter mit, strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, da fängt der Tag schon ganz anders an. Beim STC haben wir auch die Möglichkeit einen kleinen Kurs für die Einsteiger zu fahren. Die Schnelleren durften den großen Kurs in Angriff nehmen. Obwohl alle Kids fleißig ihre Runden drehten, war noch genug Energie für eine monumentale Wasserschlacht vorhanden. Zum Feierabend warteten hunderte Wasserbomben und es ging fast eineinhalb Stunden drunter und drüber.
Donnerstag und somit der letzte Fahrtag hatte wieder allerbestes Wetter im Gepäck. Zuerst einmal wurden die Spuren der Wasserschlacht beseitigt, dann ging es wieder auf die Bikes. Unglaublich dass die Kids auch nach 5 Fahrtagen keinen Turn ausfallen lassen. Nachmittags fing dann auch schon wieder das große Räumen an, bevor es für alle wieder zurück ins normale Leben geht.
Wir hatten einen Mordsspaß mit Euch und möchten uns noch einmal bei allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern für das tolle Event bedanken. Das Kids Bike Camp wird in 2026 auf jeden Fall wieder stattfinden, vom 01.08.-06.08.2026 heißt es wieder Feuer Frei für die Kids.